MADAM-Abschlussveranstaltung:
Der Weg zu neuen Arbeitswelten – wertschätzend, flexibel, digital: Ein Resümee nach 3 Jahren MADAM bei den Leipziger Verkehrsbetrieben (LVB GmbH)

Herzlich willkommen zur Online-Veranstaltung!

Arbeit in der Kommunalwirtschaft soll attraktiv bleiben. Doch wie gelingt der Weg in eine neue Arbeitswelt, die für die Beschäftigten und das Unternehmen gleichermaßen attraktiv ist? Wie schafft man es, die Wertschätzung des Fahrpersonals erlebbar zu machen? Und wie wollen wir in Zukunft lernen? Mit diesen und weiteren Fragen wollen wir uns in der Abschlussveranstaltung des Lern- und Experimentierraums MADAM auseinandersetzen – und unsere Lösungen dazu präsentieren. Neben Einblicken in das Vorgehen, die Erfahrungen und Erlebnisse des Projekts MADAM, freut es uns besonders, Anna Ziegler begrüßen zu dürfen. Anna Ziegler ist Life- und Businesscoach und wird uns einen Einblick in das Thema „Wertschätzung im digitalen Wandel“ geben. In zwei jeweils einstündigen Breakout-Sessions wollen wir schließlich unsere Lösungsansätze vorstellen und diese vor dem Hintergrund Ihrer Erfahrungen mit Ihnen diskutieren.

Programm für den 12.01.2022

09:00 – 09:10 Uhr

Technische und organisatorische Hinweise

09:10 – 09:15 Uhr

Begrüßung
Claus Zanker, Geschäftsführung INPUT Consulting

09:15 – 09:25 Uhr

Grußwort
Fabian Langenbruch, Leiter der Abteilung „Digitalisierung und Arbeitswelt“, Bundesministerium für Arbeit und Soziales

09:25 – 09:45 Uhr

Projektüberblick – 3 Jahre MADAM
Beate Hunold, LVB

09:45 – 10:15 Uhr

Wertschätzung im digitalen Wandel
Anna Ziegler, Life- und Businesscoach

10:15 – 10:35 Uhr

Wir teilen gern – Transfermaterialien des Lern- und Experimentierraums
Ines Roth und Claus Zanker, INPUT Consulting

10:35 – 10:45 Uhr

Pause

10:45 – 11:45 Uhr

Bitte begeben Sie sich in den jeweiligen Workshopraum

WS 1: Mehr Wertschätzung im Fahrservice


WS 2: Der Weg in eine neue Arbeitswelt


WS 3: Digitale Lernwelten

 
 
 

11:45 – 12:30 Uhr

Mittagspause

12:30 – 13:20 Uhr

Bitte begeben Sie sich in den jeweiligen Workshopraum

WS 4: Digitale, partizipative Dienstplangestaltung im Fahrservice


WS 5: Digitale Zusammenarbeit erfolgreich organisieren


WS 6: Agile Projektarbeit – lessons learned

 
 
 

13:20 – 13:30 Uhr

Pause

13:30 – 13:50 Uhr

Berichte aus den Workshops

13:50 – 14:00 Uhr

Verabschiedung
Ulf Middelberg, Sprecher der Geschäftsführung, LVB

Wie hat Ihnen die Abschlussveranstaltung gefallen?

Geben Sie uns ihr Feedback

Sie haben Fragen?

Dann schreiben Sie uns eine E-Mail